Solmisieren
  • Basiskurse
    • Tonkreise
      • so mi
      • la so mi
      • mi re do
      • do ti la
      • so mi do
      • mi do la
      • so ... do
      • mi ... la
    • Stufen erkennen
      • Lektion 1: la, do und mi
      • Lektion 2: fa
      • Lektion 3: so, re und ti
      • Lektion 4: Alle Tonstufen
    • Noten & Solmisation
      • Lektion 1: Tonsilben
      • Lektion 2: Noten
      • Lektion 3: Tonsilben & Noten
      • Lektion 4: do überall
      • Lektion 5: Tonartvorzeichnung
      • Lektion 6: Regel für Kreuze (#)
      • Lektion 7: Regel für Bes (b)
      • Lektion 8: Regel für "Keine Vorzeichen"
      • Lektion 9: Abschlusstest
      • Lektion 10: Bonus
  • Fortgeschrittene
    • Alterationen erkennen
      • Lektion 1: Was sind Alterationen?
      • Lektion 2: ru
      • Lektion 3: mu, tu
      • Lektion 4: fi, lu
      • Lektion 5: Alle Alterationen
      • Lektion 6: Alle zwölf Tonstufen
    • Kirchentonarten
      • Lektion 1: Das ionische System
      • Lektion 2: La und Do als Grundton
      • Lektion 3: Die Alteration fi
      • Lektion 4: Die Alteration tu
      • Lektion 5: Ionisch (Dur)
      • Lektion 6: Lydisch
      • Lektion 7: Mixolydisch
      • Lektion 8: Aeolisch (Moll)
      • Lektion 9: Dorisch
      • Lektion 10: Phrygisch
      • Lektion 11: Tonraum Moll
      • Lektion 12: Lokrisch
    • Kirchentonarten notieren
      • Lektion 1: Unterschied
      • Lektion 2: Dorisch
      • Lektion 3: Phrygisch
      • Lektion 4: Lydisch
      • Lektion 5: Mixolydisch
      • Lektion 6: Lokrisch
      • Lektion 7: Aufgaben
    • Tonraum Moll
      • Lektion 1: Natürlich Moll
      • Lektion 2: Harmonisch Moll
      • Lektion 3: Melodisch Moll
      • Lektion 4: Moll in der Praxis
    • Transponieren
      • Lektion 1: Ziele
      • Lektion 2: Tabelle
      • Lektion 3: Beispiel 1
      • Lektion 4: Beispiel 2
  • ... Gitarre
    • Ferienkurs 2018
      • Kapitel 1
        • Lektion 1: Dur-Dreiklang
        • Lektion 2: Neu - re
        • Lektion 3: Notation 1
        • Lektion 4: Notation 2
        • Lektion 5: fa
        • Lektion 6
        • Lektion 7: Ruhetag
      • Kapitel 2
        • Lektion 1: Leiermelodik, Alterationen
        • Lektion 2: Diatonik
        • Lektion 3: ... Chromatik
        • Lektion 4: Stufen erkennen
        • Lektion 5: 5-Tonraum Dur/Moll
        • Lektion 6: Hoch & Tief
        • Lektion 7: Aufgabe, Ausblick
      • Kapitel 3
        • Lektion 1: Stufendreiklänge Dur
        • Lektion 2: 2 Oktaven, Solm.Tabelle
        • Lektion 3: St3Klänge, Darth Vader
        • Lektion 4: St3klänge, Alternativen
        • Lektion 5: Stufen erkennen
        • Lektion 6: Fragen
        • Lektion 7: Chor-Einsingübungen
      • Kapitel 4
        • Lektion 1: Einsingen 2
        • Lektion 2: Einsingen 3
        • Lektion 3: Einsingen 4
        • Lektion 4: Einsingen 5
        • Lektion 5: Stufendreiklänge Moll 1
        • Lektion 6: Stufendreiklänge Moll 2
        • Lektion 7: Melodie raushören, immer do?
      • Kapitel 5
        • Lektion 1: Absolute Notation
        • Lektion 2: Tonraum Moll
        • Lektion 3: Stufendreiklänge Dur
        • Lektion 4:Kadenzen in Dur
        • Lektion 5: Quintfallkadenz
        • Lektion 6: Stufendreiklänge Moll 1
        • Lektion 7: Stufendreiklänge Moll 2
      • Kapitel 6
        • Lektion 1: Quintfallkadenz, Funktionen
        • Lektion 2: Kadenz 1
        • Lektion 3: Kadenz 2
        • Lektion 4: Kadenz 3
        • Lektion 5: Kadenz 4
        • Lektion 6: Vom Blatt singen, Sandman
        • Lektion 7: Quintfallkadenz
  • Anhang
    • Glossar
    • Über mich ...
    • Quellen/Links
      • Diskussion
    • Fragen
      • Einleitung: Was ist Solmistion?
      • Was meint "Innere Tonvorstellung"?
      • Wozu dient die Solmisation?
      • Was ist die diatonische Struktur?
      • Wie erlernt man die Solmisation?
      • Wie lange dauert das?
      • Wer hat sich das ausgedacht? Und warum?
      • Gibt es Alternativen zur Solmisation?
      • Wo liegen die Grenzen der Solmisation?
      • In welchem Alter lernt man die Solmisation am besten?
      • Für wen ist die Solmisation interessant?
      • Verbessert die Solmisation die Intonation?
      • Warum wird in Chören kaum solmisiert?
  • Solmisieren
  • ... Gitarre
  • Ferienkurs 2018
  • Kapitel 2
 

Lektionen Kapitel 2

  • Lektion 1: Leiermelodik, Alterationen
  • Lektion 2: Diatonik
  • Lektion 3: ... Chromatik
  • Lektion 4: Stufen erkennen
  • Lektion 5: 5-Tonraum Dur/Moll
  • Lektion 6: Hoch & Tief
  • Lektion 7: Aufgabe, Ausblick
© 2022 Solmisieren
  • Home
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz