Zum Inhalte springen

Verbessert die Solmisation die Intonation?

"Jein", mit leichter Tendenz zum "Ja".

Man lernt bei der Solmisation Tonstufen direkt anzusingen und hörend zu erkennen mit dem Ziel, die innere Tonvorstellung auszubilden. So dass man eben nicht mehr singen muss. Merken Sie was?
Die Solmisation verbessert die Intonation in dem Sinne, dass man die einzelne Tonstufe trifft. Quasi auf den Halbton genau. Aus Sicht des Chorleiters also "weniger falsche Töne".

Das Feintuning, die wenigen cent Abweichung von der "korrekten" Tonhöhe, das betrifft die Gesangstechnik und Übung im Singen. Hier ist das Training des Kehlkopfes relevant, nicht des Gehirns. Da ändert von meiner Warte die Solmisation nichts. Hört man doch auch in meinen Videos. Intonation ist nicht schlecht, aber exakt? Nee.
Aus Sicht des Chorleiters geht es um "den exakten Ton". Da ist die Stimmbildung gefragt, nicht das Trainieren der inneren Tonvorstellung.

Da man beim Solmisieren üben aber erstmal viel Singen üben muss ... ist Solmisieren für die Intonation nicht schlecht.
Zumal der gemeine Chorsänger ja eher nur einmal die Woche singt, der Solmisationswillige aber über Wochen jeden Tag;-)

Eines ist sicher: Solmisation schadet nicht der Intonation, kann sie nur verbessern.