Tonkreis LA SO MI - Leiermelodik
Der Tonkreis LA SO MI ist jedem von uns seit der Kindheit vertraut. Das Tonmaterial zur sogenannten "Leiermelodik".
Hier folgen wir der kleinkindlichen musikalischen Entwicklung. Auch das Kleinkind erweitert seinen Tonraum schrittweise. Nach der Rufterz ("Mama!") folgt die Leiermelodik ("Fang mich doch du Eierloch"), welche die Rufterz um die Tonsilbe LA nach oben erweitert.
Sagte ich Kleinkind? Ist das hier Kinderkram, oder was?
Nein! Weit gefehlt. Solche einfachen Zwei oder Drei-Ton Motive finden sich auch überall in Rock, Pop, Jazz.
Die Herausforderung im Tonkreis Leiermelodik mag darin liegen, die Tonsilbe "SO" zu "überspringen". Um Tonfolgen mit MI-LA oder umgekehrt LA-MI fehlerfrei zu singen, muss man etwas üben.
Schritt 1: Tonsilben & Handgesten lernen
Sie hören und sehen eine Folge von LA-SO-MI Bausteinen. Jeder Baustein kommt zweimal.
Beim ersten Mal schauen und hören Sie nur zu, bei der Wiederholung sind Sie dran: Zeigen und Singen.
Zum YouTube Video: Tonsilben und Handgesten lernen
Schritt 2: Hörend erkennen
Sie haben LA, SO und MI einigermaßen im Griff?
Hier können Sie testen, wie gut Sie die Stufen erkennen. Sie hören eine Folge von Bausteinen, jeweils zweimal.
- Klavier solo.
- Die Auflösung. Hier singen und zeigen Sie bitte mit.
Bei der Wiederholung merken Sie, ob Sie richtig lagen.
Raten zählt nicht. Sie sind am Ziel, wenn Sie wissen, welchen Baustein Sie gehört haben. Null Fehler lautet das Ziel. Wenn Sie alle Bausteine sicher erkennen, sind Sie bereit für Schritt drei.
Wählen Sie eine Lage, die Ihnen angenehm ist:
Laden Sie sich "Ihre" Datei auf Ihren mp3-Player.
Zum Speichern: Rechtsklick, speichern unter ...
Für Mac-User: STRG + Klick, speichern unter ...
Sie können fehlerfrei alles nachsingen? Dann auf zu Schritt drei.
Schritt 3: Tonvorstellung
In unserer letzten Übung geht es um die innere Tonvorstellung.
Die Verbindung Handgeste-Tonsilbe muss jetzt sitzen, denn die Tonsilben singe ich nicht mehr mit.
Zu Beginn hören Sie zur Einstimmung ein "SO-LA-SO". Dann kommen die Bausteine.
Dabei sehen Sie zuerst nur die Handgesten. "Lesen" Sie mit und stellen Sie sich den Klang vor.
Bei der Wiederholung singen Sie die Tonsilben laut mit und hören auch gleich die Auflösung.
Allerdings nur am Klavier. Aber daran sollten Sie inzwischen erkennen, ob Sie richtig lagen.
Sie sind am Ziel, wenn Sie bereits beim Zeigen der Handgesten den Klang hören.
Für Cracks: Sie können auch versuchen, bereits bei den Handgesten mitzusingen.
Das Video gibt es in drei Lagen, die Serien sind leicht unterschiedlich:
Probieren Sie alle drei Lagen.
Lieder
Ein bekanntes Kinderlied: Laterne, Laterne besteht fast nur aus Leiermelodik. Das "DO" taucht auch schon auf.
Im zweiten Beispiel finden Sie Varianten der Rufterzlieder aus Lektion 1.
Das dritte Beispiel kennt jeder ...
<< letzte Lektion | nächste Lektion >>