Zum Inhalte springen

Lektion 7: Fünftonraum in Dur

Der 5-Tonraum umfasst die ersten fünf Töne einer Tonleiter. Wir fangen an mit dem Fünftonraum Dur: DO RE MI FA SO. Bei Tonkreisen startet man gerne mit dem hohen Ton, also: SO FA MI RE DO.
Im Fünftonraum ist immer der Dreiklang enthalten, hier: DO MI SO, den wir in der vorletzten Lektion beim Tonkreis SO MI DO kennengelernt hatten.

Schritt 1: Tonsilben & Handgesten lernen

Wegen des größeren Tonraums sind die Bausteine länger.
Bei der Wiederholung zeige ich auch nochmal mit.
Flinke Finger sind gefragt;-)

 

Zum YouTube Video --> Tonksilben & Handgesten lernen

Schritt 2:

fehlt ... müsste ich nachtragen

Schritt 3: Tonvorstellung

Im letzten Schritt geht es wie immer um die innere Tonvorstellung. 

Zu Beginn wird Ihnen das DO zum Einstimmen vorgegeben. Dann folgen die Bausteine,  Buchstabensuppe. 
 "Lesen" Sie mit und stellen Sie sich den Klang vor. Bei der Wiederholung singen Sie die Tonsilben laut mit und hören auch gleich die Auflösung am Klavier. Wenn Sie in Schritt 1 fleissig geübt haben, erkennen Sie ob Sie richtig lagen. 
 Sie sind am Ziel, wenn Sie bereits beim Lesen der Handgesten den Klang innerlich hören. 
 Cracks machen es so: Sie singen bereits beim ersten Mal mit und hören bei der "Wiederholung", ob es richtig war. 
 Das Video gibt es in drei Lagen, die Serien sind leicht unterschiedlich: 


 Probieren Sie alle drei Lagen. 

Lieder

Einige Beispiele enthalten auch schon das la, also eigentlich 6-Tonraum. Das la kennen wir aber bereits so lange ...
Nur die "Ode an die Freude" fängt auf mi an, alle anderen auf do.