Kaüitel 3, Lektion 1: Stufendreiklänge
Stufendreiklänge in Dur
Dreiklänge werden "in Terzen geschichtet". Man erkennt sie in den Noten in ihrer Grundform an der "Linie-Linie-Linie" Konstellation. Oder an "Zwischenraum-Zwischenraum-Zwischenraum".
Mit do mi so und la do mi hatten wir bereits erste Dreiklänge kennengelernt. Aber es gibt noch mehr. Tatsächlich kann auf jeder Tonsilbe ein Dreiklang gebildet werden.
In der Harmonielehre spricht man von "Stufen" und daher von Stufendreiklängen. do mi so wäre der Dreiklang der "ersten" Stufe.
- do: do mi so - Dur
- re: re fa la
- mi: mi so ti
- fa: fa la do
- so: so ti re
- la do mi - Moll
- ti: ti re fa
do mi so und la do mi sind Dur und Molldreiklänge, wie sieht es mit den anderen aus?
Auch sie lassen sich Dur und Moll zuordnen. Nur der siebte, der ist anders. Vermindert. Finden Sie raus, was bei ihm anders ist?
Stufe / Tonsilbe | Dreiklang | Art des Dreiklangs | ||
|
|
|
Wir betrachten heute zunächst nur die Durdreiklänge, in einigen Tagen dann die Molldreiklänge.
Warum überhaupt? Wir haben doch schon einen Dur-Dreiklang: do mi so*
In der dur-moll tonalen Musik kommen aber alle Stufendreiklänge vor. Immer und permanent.
Wenn wir uns nur auf do mi so und la do mi konzentrieren, haben wir Probleme, die anderen zu erkennen.
Anders ausgedrückt: Hören wir einen Dreiklang, steht die Chance nur 1 : 6, dass es sich um do mi so handelt und 3:1, dass es nicht do mi so oder la do mi ist.
Wir werden in dieser Woche mit dem Kadenzen singen anfangen und es wird uns ungemein helfen ...
- ... unbekannte Melodien zu entschlüsseln.
- ... unser Tonsilbennetzwerk auszuweiten und zu festigen
zum YouTube-Video "3.01 Stufendreiklänge in Dur"
In der zweiten Zeile sehen Sie bereits eine Übung zu den Stufendreiklängen.
* Ich freue mich wie ein Schneekönig auf das "Darth-Vader-Problem"-Video. Eigentlich gibt es diesen ganzen Ferienkurs nur, damit ich das "Darth-Vader-Problem"-Video machen kann;-)
Stufen erkennen: Bausteine singen
Diese Woche geht es los mit "Stufen erkennen". Ich habe ja ein bisschen Sorge, dass Sie eventuell nicht jeden Tag die Bausteine geübt haben. Oder doch? Oder nicht?
Deshalb hier nochmal eine Runde "Bausteine singen". Eins zwei Variationen von Bausteinen sind dabei, die wir so noch nicht gesungen haben.
Für das Stufen erkennen sind Sie bereit, wenn Sie die Bausteine so singen können wie im Video. Können Sie doch? Oder doch ... nicht?
Falls nicht, dann kräftig Bausteine singen üben.
zum YouTube-Video "3.01 Bausteine singen"
Sie haben das Video von Prof. Dr. Manfred Spitzer gesehen? Falls nicht:
zum YouTube-Video "Wie lernen Kinder? Neues aus der Gehirnforschung"
Stufen erkennen - jetzt geht's los:-)
Stufen erkennen ist die Fortsetzung von "Bausteine erkennen". Hat man die Bausteine oft, ganz oft gehört, erkennt man sie nämlich bereits am ersten Ton.
Oft, ganz oft meint eher 100 als 10 mal. Pro Baustein natürlich. Deshalb habe ich Sie in den letzten zehn Tagen kreuz und quer über das Griffbrett gejagt, erinnern Sie sich.
"Machen Sie das fünf- sechsmal an verschiedenen Positionen". Nur zweimal? Das könnte sich jetzt rächen. Ausprobieren.
zum YouTube-Video "3.01 Stufen erkennen"
Kreative Übung mit Dreiklang
Bei der folgenden Übung geht es um den Dreiklang. do mi so oder la do mi.
Wir beginnen mit dem Dreiklang do mi so ... dann kommt mit fa re ein Ausschnitt eines anderen Dreiklangs ... und wir enden mit mi do, der "Sparversion" des Dreiklang do mi so. Nur Grundton und Durterz.
Dürfen Sie gerne das Griffbrett rauf und runter schubsen, wie üblich.
Neu: Erfinden Sie rhythmische Variationen. Sie dürfen dabei auch Töne verdoppeln, also do mimi so u.ä.
Viel Spaß