Lektion 3: mu und tu
Zwei weitere Alterationen in dieser Lektion:
- mu ist das erniedriegte mi und liegt somit zwischen re und mi.
- tu ist das erniedriegte ti und liegt zwischen la und ti.
Zum Vergleich nehmen wir la und mi dazu, die ganz in der Nähe der beiden Alterationen liegen.
Die Bausteine lauten:
- mi re do
- mu re do
- tu ti do
- la ti do
Zwei gehen abwärts, zwei aufwärts.

Die Handgesten mu und tu
Die Handgeste mu ähnelt mi. Der Daumen wird abgespreizt. Photos: J. Langer

Die Handgeste tu ähnelt ti, zeigt aber nach unten.
Schritt 1: Bausteine lernen
Sie hören eine Folge von Bausteinen und ich singe vor, bei der Wiederholung singen Sie mit.
Wählen Sie eine angenehme Lage:
- hoch: Bausteine lernen in F
- mittel: Bausteine lernen in D
- tief: Bausteine lernen in Bb
Schritt 2: Bausteine erkennen
Sie hören eine Folge von Bausteinen, nur am Klavier. Singen Sie bei der Wiederholung mit.
Damit Sie wissen, ob Sie richtig lagen, singe ich bei der Wiederrholung die Lösung mit.
Handgesten? Mitzeigen.
Wählen Sie eine angenehme Lage:
- hoch: Bausteine erkennen in F
- mittel: Bausteine erkennen in D
- tief: Bausteine erkennen in Bb
Schritt 3: Stufen erkennen
Wenn Sie in Schritt zwei ungeduldig werden, weil Sie schon beim ersten Ton wissen, um welche Stufe es sich handelt, sind Sie bereit für diesen dritten Schritt und betreten die Erkenntnisphase.
Sie hören nur noch die Stufe.
Bei der Wiederholung singen wir aber den kompletten Baustein.
Wählen Sie eine angenehme Lage:
- hoch: Stufen lernen in F
- mittel: Stufen lernen in D
- tief: Stufen lernen in Bb