Lektion 1: Natürlich Moll
In der relativen Solmisation startet Natürlich Moll auf der Tonsilbe la und entspricht der aeolischen Tonleiter des ionischen Systems. Es gibt keine Alteration.
Hier die Tonsilben:
Stufe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
Tonsilbe | la | ti | do | re | mi | fa | so | la |
Natürliche Molltonleiter anhören
Hier die wichtigsten Eigenschaften von Natürlich Moll.
Die Stufen 1, 3 und 5 bilden mit la do mi einen Moll-Dreiklang.
Auch auf der vierten Stufe re und der fünften mi entstehen Moll-Dreiklänge. Somit sind die Hauptharmonien Tonika, Subdominante und Dominante ... allesamt Moll-Dreiklänge
Die siebte Stufe so bildet leider keinen funktionierenden Leitton zum la. so-la ist ein Ganztonschritt.
Wir erinnern uns: Ein funktionierender Leitton liegt einen Halbtonschritt unter dem Zielton.
Auf der fünften Stufe entsteht daher mit mi so ti nur eine schwache Moll-Dominante, die keine Spannung aufweist, die sich in die Tonika auflösen wollte. Darin liegt der Grund für die Alterationen in den anderen Molltonleitern.